S3-Backup mit BackupAssist Classic zu Synology NAS mit MinIO konfigurieren

Mit unserer Datensicherungslösung BackupAssist Classic ist es möglich, Cloud-Backups in einen S3-Object Storage zu schreiben.

Mit EL storage, der Cloud für IT-Profis, bieten wir Ihnen einen unschlagbar günstigen S3-kompatiblen Cloud-Speicher auf der Technologiebasis von Wasabi Hot Cloud Storage an. Als S3-kompatibler Cloud Speicher kann EL storage von BackupAssist Classic als Speicherziel verwendet werden. Informationen finden Sie hier.

Gerne können Sie zusätzlich einen eigenen Object Storage auf Ihrer Synology NAS konfigurieren. Hierzu wird auf der NAS in folgenden Schritten die Cloud Storage-Software MinIO installiert und konfiguriert.

  1. MinIO-Ordner auf der Synology NAS konfigurieren

    1. Loggen Sie sich auf der Management-Oberfläche Ihrer NAS ein.
    2. Öffnen Sie die Systemsteuerung und wählen Sie Gemeinsamer Ordner aus.
    3. Erstellen Sie über die Schaltfläche "Erstellen" einen gemeinsamen Ordner.
    4. Konfigurieren Sie nun einen Ordner namens "minio".
    5. Dieser Ordner wird von MinIO später als Cloud Storage verwendet.

       
  2. Die Anwendung "Docker" installieren

    1. Öffnen Sie das Paket-Zentrum.
    2. Suchen Sie unter Alle Pakete nach "Docker".
    3. Installieren Sie Docker.

       
  3. MinIO installieren

    1. Öffnen Sie Docker über das Hauptmenü Ihrer Synology NAS.
    2. Wählen Sie Registrierung aus dem Menü aus.
    3. Suchen Sie nach MinIO und laden Sie dieses mit einem "Rechtsklick → Dieses Bild herunterladen herunter". Wählen Sie "latest" aus.


    4. Wählen Sie nun im Menü "Abbild" aus.
    5. Wählen Sie minio an und klicken Sie auf die Schaltfläche Starten. Dadurch öffnet sich der Container Wizard.


  4. MinIO konfigurieren

    1. Öffnen Sie im Container Wizard die "Erweiterten Einstellungen".
    2. Wählen Sie im oberen Menü "Volume".
    3. Klicken Sie nun auf "Ordner hinzufügen" und wählen Sie den zuvor erstellen Ordner minio aus.
    4. Konfigurieren Sie den Mount-Pfad als "/data".



    5. Wählen Sie nun erneut Ordner hinzufügen und erstellen Sie unter dem Pfad docker einen Ordner namens minio und unter minio einen Ordner namens config.
    6. Wählen Sie diesen Ordner aus und konfigurieren Sie den Mount-Pfad als "/root/.minio".
    7. Wechseln Sie in das Menü Port-Einstellungen und konfigurieren Sie den Port, welchen Sie an der NAS für die S3-Übertragung nutzen möchten. Dieser Port muss später bei der Konfiguration in BackupAssist bei der Ziel-URL angegeben werden.
    8. Wechseln Sie nun in das Menü Umgebung und ändern Sie den Ausführungsbefehl zu "minio server /data".



    9. Bestätigen Sie Ihre Konfiguration mit "Übernehmen" und beenden Sie die Erstellung des Containers.
  5. Benötigte Informationen aus MinIO auslesen

    Vorab müssen Sie alle Informationen, die zur Erstellung eines Backup-Jobs benötigt werden, aus MinIO auslesen. Hierfür benötigen Sie die S3-Server URL und ein Zugriffsschlüsselpaar, bestehend aus einem Access Key und einem Secret Key, was zur Authentifizierung genutzt wird. Die Server URL setzt sich aus dem FQDN der NAS sowie dem lokalen- oder Container-Port zusammen.
    Beispielhaft:

    https://SynologyNAS:9000/

    1. Öffnen Sie das Synology Paket-Zentrum.
    2. Navigieren Sie unter "Installiert" zu Docker und wählen Sie öffnen.
    3. Wählen Sie im Menü an der Seite Container aus.
    4. Unter Port-Einstellungen können Sie nun die genutzten Ports für internen und externen Zugriff einsehen. Diese werden später bei der URL benötigt.



    5. Klicken Sie nun Ihren Container an und öffnen Sie die Details.
    6. Wechseln Sie in das Menü Protokoll und suchen Sie nach dem ältesten Eintrag für "Accesskey:" und "Secretkey" und notieren oder kopieren Sie diese.
      Hinweis: Im Standard lauten beide Keys "minioadmin".

    7.  Sollten Sie den Access- und Secretkey durch einen benutzerdefinierten Wert ersetzen wollen, gehen Sie bitte wie folgt vor:
      → Docker Dienst auf der NAS anhalten
      → Über die Funktion "File Station" auf der NAS in das Verzeichnis "minio\.minio.sys\config" navigieren
      → Die Datei "config.jason" herunterladen
      → In der "config.jason" Datei die "value" für "access_key" und "secret_key" anpassen:
      → Danach die "config.jason"-Datei im o.g. Verzeichnis ersetzen
      → Docker-Dienst wieder starten
  6. Einen Cloud-Backup-Job in BackupAssist Classic einrichten

      1. Öffnen Sie Ihre BackupAssist Classic Konsole, erstellen Sie einen neuen Cloud-Backup-Job und wählen Sie die zu sichernden Daten aus:



      2. Wählen Sie im Reiter Zielmedium jetzt die Option S3-kompatible Cloud-Speicherung aus und definieren Sie dann den von Ihnen gewünschten Zeitplan mit Schema (wir empfehlen "Großvater-Vater-Sohn") sowie die Uhrzeit aus:



      3. Vergeben Sie im nächsten Fenster einen Namen im Feld "S3-kompatibles Bucket:" für das von BackupAssist erstellte Bucket. 

      4. Tragen Sie unter "Service-URL die FQDN Ihres NAS-Gerätes sowie den Port (https://SynologyNAS:9000ein und geben Sie anschließend Ihren Accesskey sowie Ihren Secreykey ein. Konfigurieren Sie das Backup im internen Netz, so muss der lokale Port genutzt werden. Im externen Netz muss entsprechend der Container-Port genutzt werden. 
        Tragen Sie außerdem ein sicheres Verschlüsselungskennwort ein und dokumentieren Sie dies: 
         

        Überprüfen Sie anschließend das Ziel und schließen Sie die Einrichtung des Backup-Jobs ab.

Hinweis zum Restore Prozess:

Beim Restore Prozess ist drauf zu achten, dass für Zugriffsschlüssel-ID und Secret Zugriffsschlüssel der MINIO_ROOT_USER und das MINIO_ROOT_PASSWORD benötigt werden.



Hinweis
Für die Verwendung von HTTPS in Verbindung mit dem S3-Speicherziel muss die NAS einen TLS Dienst mit Zertifikat bereitstellen. Weitere Infos hierzu finden Sie hier (Abschnitt "Adding TLS with Let's Encrypt")