Konfigurieren des Standby-Images für Azure

Hinweis: Geräte können nicht zu einem Standby-Image-Plan hinzugefügt werden, wenn sie bereits einem Recovery Testing-Plan zugewiesen sind.

Im Haupt-Dashboard:
Um Standby-Image für Azure auf einem Gerät über das Haupt-Dashboard der N-able Management Console zu aktivieren, muss dies über das Beta-Dashboard erfolgen. 
Führen Sie dazu die folgenden Schritte aus:
  1. Melden Sie sich bei der Management Console unter einem SuperUser- oder Manager-Konto an.
  2. Wählen Sie die Geräte aus, denen Sie einen Plan zuweisen möchten, indem Sie die Kontrollkästchen links neben dem Gerätenamen verwenden.
  3. Klicken Sie im Beta-Dashboard in der Symbolleiste auf "Add to recovery plan".
  4. Wählen Sie Standby Image (Azure) aus.
  5. Wählen Sie den Kunden aus, zu welchem Gerät Sie den Standby-Image-Plan anwenden möchten.
  6. Wählen Sie den Wiederherstellungsspeicherort aus, wie er unter Add Recovery Locations konfiguriert wurde.
Wenn der ausgewählte Kunde über keine Standorte verfügt, müssen Sie einen hinzufügen, bevor Sie fortfahren, indem Sie "Wiederherstellungsstandort hinzufügen" auswählen. Weitere Informationen zum Hinzufügen eines Speicherorts finden Sie unter Add Recovery Locations.
Bitte beachten Sie, dass die erstellte VMs bei Azure zusätzliche Kosten bei Microsoft verursachen können. Beim erstellen der VM ist es ratsam als Speichermedium eine HDD auszuwählen. Außerdem ist zu beachten, dass nach dem Erstellen der VM, RDP standardmäßig für alle offen ist!
Wenn der Wiederherstellungsspeicherort keinen Laufwerksbuchstaben hat, muss vor dem Fortfahren ein Laufwerksbuchstabe angegeben werden.
 
Es ist nicht möglich, einen Standort zuzuweisen, für den die Host-Verfügbarkeit "Offline" ist.

7.    Klicken Sie auf Weiter.
8.    Vergewissern Sie sich, dass das im Dashboard ausgewählte Gerät kompatibel ist und klicken Sie auf Weiter.

9.    Geben Sie den Sicherheitscode/Verschlüsselungsschlüssel oder die Passphrase für das/die Gerät(e) ein. Diese können sein:
    • Private encryption key – Wird von Ihnen selbst erstellt, wenn Sie Backup Manager auf dem Gerät installieren. Wenn Sie den Verschlüsselungsschlüssel/Sicherheitscode für das Gerät verloren haben, müssen Sie Geräte in passphrasenbasierte Verschlüsselung konvertieren.
    • Passphrase encryption - Diese werden bei Bedarf für automatisch installierte Geräte generiert. Informationen dazu finden Sie hier.
10.    Klicken Sie auf Weiter, um fortzufahren.
11.    Wählen Sie die Boot-Frequenz:
    • jede Recovery-Session
    • täglich
    • wöchentlich
    • zweiwöchentlich
    • monatlich

12.    Wenn Sie alle Datenlaufwerke überspringen möchten, aktivieren Sie Restore OS disk only.
Wenn Sie nur die Wiederherstellung des Betriebssystemdatenträgers aktivieren, können Sie die Wiederherstellung beschleunigen, da nur das Betriebssystem wiederhergestellt wird.

13.    Klicken Sie auf Weiter.
14.    Stellen Sie eine Verbindung mit Microsoft Azure her, indem Sie entweder:
    •  Berechtigungen für das Azure-Benutzerkonto mit Zugriff auf Apps zulassen.
oder
    • Melden Sie sich mit dem Anwendungsadministratorzugriff an.
Stellen Sie sicher, dass Sie mindestens über den "Reader" Rollenzugriff auf das Abonnement verfügen, das die VM "Wiederherstellungsspeicherort" enthält.
  • Akzeptieren Sie die erforderlichen Berechtigungen:
Wenn Sie die Authentifizierungsseite nicht sehen, stellen Sie sicher, dass Ihr Browser Popup-Fenster nicht blockiert.

15.    Sobald die Verbindung hergestellt ist, klicken Sie auf Weiter.

16.    Klicken Sie auf der rechten Seite des Bildschirms auf Azure-VM-Settings, um das Konfigurationsfenster für die Einstellungen zu öffnen:

17.    Konfigurieren Sie die Azure-VM-Einstellungen:
Sie haben folgende Einstellungsmöglichkeiten:
    • Abonnement (Dies kann nicht geändert werden, da das Abonnement in der Konfiguration des Wiederherstellungsspeicherorts festgelegt ist.)
    • Ressourcengruppe
    • Name der virtuellen Maschine
    • Region (Dies kann nicht geändert werden, da das Abonnement in der Konfiguration des Wiederherstellungsspeicherorts festgelegt ist.)
    • Verfügbarkeitsoptionen
    • VM-Größe
    • Datenträgertyp des Betriebssystems
    • Virtuelles Netzwerk
    • Subnetz
    • Zuweisen von NSG und öffentlichen IP-Adressen

18.    Klicken Sie auf Weiter, um zum Berichtsfenster zu gelangen und eine oder mehrere E-Mail-Adressen einzugeben, um einen Bericht zu erhalten, wenn die Wiederherstellung abgeschlossen ist (trennen Sie mehrere E-Mail-Adressen durch ein Komma oder Semikolon).
Wenn Sie keine E-Mail-Adresse für den Empfang von Berichten hinzufügen möchten, klicken Sie auf "Diesen Schritt überspringen".

19.    Bestätigen Sie die Zuweisung des Plans zu dem/den Gerät(en).
20.    Warten Sie, bis der Plan zugewiesen wurde und auf der Seite ein Bestätigungsbanner angezeigt wird.

21.    Klicken Sie auf Finish.

In der Standby-Image-Übersicht:
1.    Melden Sie sich bei der Management Console mit einem SuperUser- oder Manager-Konto an.
2.    Navigieren Sie zu Continuity > Standby-Image.
3.    Klicken Sie auf Add Plan.
4.    Wählen Sie Standby-Image (Azure) aus.

5.    Sie werden nun zum Add device to plan-Wizard weitergeleitet. Führen Sie die Schritte aus, um das Standby-Image für den Azure-Plan ab Schritt 5 zu aktivieren, indem Sie bestätigen, dass der ausgewählte Kunde korrekt ist und befolgen Sie nun die obigen Anweisungen, um das Gerät zum Plan hinzuzufügen.

Recovery Bericht
Wenn im Plan die E-Mail-Adresse(n) des Berichtsempfängers konfiguriert wurde(n), erhalten diese Empfänger den Bericht nach Abschluss des Tests in Ihrem E-Mail-Posteingang. Nachfolgend finden Sie ein Beispiel für eine erfolgreiche Test-E-Mail: