Die E-Mail-Firewall SecurityGateway unseres Herstellers MDaemon Technologies ist in Version 8.0.0 erschienen. Die Lösung bietet ab sofort eine noch höhere Zuverlässigkeit durch aktive Cluster-Datenbanken und erleichtert Ihnen den Export archivierter E-Mails noch einmal immens.Alle Features von SecurityGateway v8.0.0 im Überblick:- Aktive Cluster-Datenbanken: Nutzen Sie ein Aktiv/Aktiv-Cluster, um Datenbanken auf allen SecurityGateway-Servern verfügbar zu machen und zu replizieren...
Seit heute steht Ihnen mit MDaemon Email Server 21.0.0 eine neue Version des E-Mail- und Groupware-Servers zur Verfügung. Diese bietet Ihnen unter anderem auch die neue Version 7.0.2 des MDaemon Connector for Outlook und zahlreiche neue Leistungsmerkmale im Bereich der Administration des MDaemon Email Server.Weitere Informationen finden Sie in den Release Notes. Das Setup können Sie wie gewohnt im Downloadbereich auf mdaemon.de, in unserem EBERTLANG-Partnerportal (für Fachhandelspartner)...
Eine Sicherheitslücke in MDaemon Webmail (WorldClient) und MDaemon Remote Administration wurde kürzlich von Aayush Pokhrel gemeldet. Diese Schwachstelle kann sich auf alle verwendeten Browser auswirken.Der Hersteller des MDaemon Email Server - MDaemon Technologies - hat direkt reagiert und stellt Patches für die Versionen 16.0 - 20.0 zur Verfügung. Weiterführende Informationen finden Sie unter dem folgenden Link: https://www.altn.com/Support/SecurityUpdate/MD011221_MDaemon_EN/...
Mit EL storage – der Cloud für IT-Profis – bieten wir Ihnen seit Kurzem unser erstes eigenes Produkt: einen S3-kompatiblen Cloud-Speicherplatz, der bis zu 80% günstiger als andere Anbieter ist und den Sie flexibel für eine Vielzahl von Anwendungsfällen bei Ihren Kunden verwenden können.Mit der neusten Version 11 von BackupAssist Classic können Sie nun auch Cloud-Backups auf EL storage-Speicherplätzen realisieren. In diesem Video zeigen wir Ihnen, wie einfach sich EL storage, das auf der...
Fünf Jahre nach Version 6 hat VMware vor einigen Wochen das Major Release von vSphere veröffentlicht. Das große Thema ist die Integration von Container-Services und Kubernetes-Support, die unter dem Codenamen Project Pacific entwickelt wurden.Altaro unterstützt nun mit seiner neuen Version 8.14 von Altaro VM Backup auch die VMware vSphere 7 und verbessert zudem die Performance der Offsite-Backups zu den Speicherkonten von Wasabi, Amazon S3 und Azure.Hier geht es zu den...
Mit unserer Knowledge Base sind Sie stets über aktuelle Versionen und Features unserer Lösungen informiert. In unserer Übersicht finden Sie neu erstellte und überarbeitete Artikel aus den letzten fünf Wochen.Da wir das cloudbasierte Notfallmanagement-Tool Plan4Continuity mit in unser Portfolio mit aufgenommen haben, stehen Ihnen nun selbstverständlich auch Knowledge Base-Artikel zu diesem Thema zur Verfügung:- Plan4Continuity-Einführung - Quick Start Guide - Features der...
Die VM-Backup-Lösung Altaro VM Backup ist in Version 8.13 erschienen. Mit diesem Update wird vor allem die Erstellung von Kopien und Backup-Zielen noch einmal optimiert: Durch die Neuerung ist es nun möglich, Offsite-Kopien für eine einzelne virtuelle Maschine an zwei verschiedenen Offsite-Speicherplätzen zu erstellen. Unterstützt wird diese Funktion für den Altaro Offsite Server, Netzwerkpfade sowie die Cloud-Speicherorte Azure, Amazon S3 und Wasabi. Benutzer können so beispielsweise...
Unser Hersteller Altaro aus Malta war in den letzten Tagen fleißig!Die VM-Backup-Lösung Altaro VM Backup implementiert in der neuen Version 8.11 neue Authentifizierungsmechanismen zur Verbesserung der Sicherheit auf der lokalen Konsole von Altaro VM Backup. Bei vielen Aktionen sind nun Administrator-Anmeldeinformationen und Master-Verschlüsselungsschlüssel (sofern konfiguriert) erforderlich. Hier geht es zu den Release-Notes. Das Setup können Sie hier herunterladen. Zudem bietet...
Mit unserer Knowledge Base sind Sie stets über aktuelle Versionen und Features unserer Lösungen informiert. In unserer Übersicht finden Sie neu erstellte und überarbeitete Artikel aus den letzten fünf Wochen.Insbesondere die Installationsanleitungen für den MDaemon Email Server wurden deutlich überarbeitet.Altaro:- Sofortiges Einbinden virtueller Laufwerke aus dem BackupCarbonite:- Carbonite QuickCache - Von Carbonite Office 365 unterstützte BrowserMDaemon...
Seit heute steht Ihnen mit MDaemon Email Server 19.5.3 eine neue Version des E-Mail- und Groupware-Servers zur Verfügung. Diese bietet Ihnen unter anderem auch die neue Version 6.5.1 des MDaemon Connector for Outlook und zahlreiche neue Leistungsmerkmale im Bereich der Administration des MDaemon Email Server.Weitere Informationen finden Sie in den Release Notes. Das Setup können Sie wie gewohnt im Downloadbereich auf mdaemon.de, in unserem EBERTLANG-Partnerportal (für Fachhandelspartner)...
Trouble logging in? Simply enter your email address OR username in order to reset your password.
For faster and more reliable delivery, add support@ebertlang.com to your trusted senders list in your email software.