In diesem Artikel zeigen wir Ihnen die empfohlenen Sicherheitseinstellungen im MDaemon Email Server.
Empfohlene Sicherheitseinstellung
1. Öffnen Sie die MDaemon Benutzeroberfläche
2. Wählen Sie Sicherheit → Sicherheits-Manager aus
Relaiskontrolle:
Rückwärtssuche:
POP vor SMTP:
Vertraute Hosts: Die hier eingefügten Hosts sind von den Sicherheitseinstellungen ausgeschlossen
Vertraute IPs: Die hier eingefügten IP-Adressen sind von den Sicherheitseinstellungen ausgeschlossen.
Echtheitsbestätigung für Absender
IP-Abschirmung:
SMTP-Echtheitsbestätigung:
SPF-Prüfung:
DKIM-Prüfung:
DKIM-Signatur:

DKIM-Einstellung:
DMARC-Prüfung:
DMARC-Berichte:
DMARC-Einstellungen:
Filter-Einstellungen
Schwarze Liste für Absender:
Schwarze Liste für Empfänger: lokale Domänen und/oder Adressen sollten schon vorhanden sein.
IP-Filter:
Host-Filter:
SMTP-Filter:
Hijacking-Erkennung
Spambot-Erkennung:
Länder-Filter:
From-Header-Auswertung:
SSL&TLS-Einstellungen
MDaemon:
Webmail:
Remoteverwaltung:
STARTTLS-Liste: Hosts/IPs, die in dieser Liste hinzugefügt werden, werden von der STARTTLS-Prüfung während einer SMTP Sitzung ausgeschlossen.
Andere Funktionen
Schutz gegen Rückstreuung:

Teergrube:
Graue Liste:
LAN-Domänen: Die hier aufgeführten Domänen werden von MDaemon als Teil eines lokalen Netzes(LAN) betrachtet.
LAN-IPs: Die hier aufgeführten IP-Adressen werden von MDaemon als Teil eines lokaen Netzes(LAN) betrachtet.
Server-Nutzungsrichtlinien: Text der bei der ersten Verbindung jeder SMTP- Sitzung übertragen wird. Die Richtlinien sollten sich auf 15 Zeilen und 75 Zeichen pro Zeilen begrenzen.
Empfohlene Dynamische Filter Einstellungen
1. Wählen Sie in der MDaemon GUI Sicherheit | Dynamischer Filter... aus
Optionen/Benutzeranpassung

Verfolgung fehlgeschlagener Echtheitsbestätigung

Dynamische Schwarze Liste: IP Adressen können hier dauerhaft hinzugefügt werden oder auch nach einer gewissen Zeit wieder verfallen. Es kann hier mit CIDR Notationen und Wilcards(*) gearbeitet werden.

Dynamische Weiße Liste: Enthält IP-Adressen oder IP-Bereiche. In dem folgenden Bild finden Sie die Standard-Einstellung.

Protokolle

Benachrichtigungen

Empfohlene Anti Virus Einstellungen
1. Öffnen Sie die MDaemon GUI aus.
2. Wählen Sie unter Sicherheit → AntiVirus aus
AntiVirus:

Empfohlene Spam Filter Einstellungen
1. Öffnen Sie die MDaemon GUI aus.
2. Wählen Sie unter Sicherheit → Spam-Filter aus.
Spam-Filter

Bayes'sche Bewertung

Bayes'scher automatischer Lernvorgang

Spam-Daemon (MDSpamD): Hier sind keine Änderungen von Nöten, außer es Sie werden von dem technischen Support dazu angewiesen.
Weiße Liste (automatisch)

Weiße Liste (Keine Filterung): Lokale Adressen und Domänen sollten nicht auf dieser Liste stehen.
Weiße Liste (nach Empfänger): Lokale Adressen und Domänen sollten nicht auf dieser Liste stehen.
Weiße Liste (nach Absender): Lokale Adressen und Domänen sollten nicht auf dieser Liste stehen.
Schwarze Liste (Nach Absender): Lokale Adressen und Domänen sollten nicht auf dieser Liste stehen.
Aktualisierung

Berichte

Einstellungen

DNS-BL- Hosts

- Weiße Liste: Lokale Adressen und Domänen sollten nicht auf dieser Liste stehen.
- Einstellungen
