Problem:
Bei der Durchführung von System-Backups in BackupAssist tritt vermehrt die Meldung "BA2513 Volume konnte nicht gesichert werden" auf. Im entsprechenden Diagnose-Log befindet sich folgender Hinweis:
Die Sicherung von Volume "(EFI-Systempartition) (XX.00 MB)" konnte nicht
... abgeschlossen werden. Fehler: Fehler beim Anfordern einer exklusiven Sperre
... für die EFI-Systempartition (ESP) durch die Windows-Sicherung. Dies kann
... auftreten, wenn Dateien auf der ESP von einer anderen Anwendung verwendet
... werden. Wiederholen Sie den Vorgang.
Im Windows-Backup Event-Log tritt der folgende Fehler auf:
Fehlercode: "0x8078011E"
Ursache:
Einige AV-Systeme wie ESET schützen mittlerweile auch EFI-Bootpartitionen durch ihren Echtzeitschutz. Dies sperrt allerdings Zugriffe durch Datensicherungslösungen wie BackupAssist und verhindert somit Backups der entsprechenden Volumes, die für Bare-Metal-Restores obligatorisch sind.
Lösung (Hersteller unabhängig):
Nehmen Sie die folgenden Programme in Ihre AV-Ausnahmen auf:
- Device\Harddisk\Volume1\EFI\Microsoft\Boot\BCD
- Device\Harddisk\Volume1\EFI\Microsoft\Boot\BCD.LOG
- Device\Harddisk\Volume1\EFI\Microsoft\Boot\bootmgfw.efi
- %WINDIR%\system32\winload.efi
Lösung (ESET):
Bei ESET betrifft das Problem die Business-Lösungen aus den Bereichen Endpoint Security sowie Server Security. Ein Tool existiert derzeit leider noch nicht, Sie können die entsprechenden Optionen allerdings vollständig deaktivieren:
\Device\HarddiskVolume1\EFI\Microsoft\Boot\BCD
\Device\HarddiskVolume1\EFI\Microsoft\Boot\BCD.LOG
Bitte beachten Sie, dass "\Device\HarddiskVolume1\EFI" ein dynamischer Pfad ist. Das korrekte Volume kann über die Registry unter folgendem Schlüssel gefunden werden:
HKLM/System/CurrenControlSet/Control/hivelist
Dort sollte es einen Eintrag geben mit Namen:
\REGISTRY\MACHINE\BCD00000000
Dieser Wert gibt das aktuelle Verzeichnis dazu an.
Zudem müssen die folgenden Prozesse als Ausnahme aufgenommen werden:
C:\Windows\System32\wbengine.exe
C:\Windows\System32\vssvc.exe